Nicht weniger Körper, sondern mehr Seele in der Medizin!
Die psychosomatische Medizin befasst sich mit den Wechselspielen der geistigen, seelischen und körperlichen Vorgänge. Dabei bezieht sie die sozialen Lebensumstände der Patienten mit ein und ist ein Knotenpunkt von Psychologie und Neurologie. Die psychosomatische Fachabteilung in unserer Klinik wendet gezielt Kompensations- und Funktionstherapien und -trainings sowie indikationsspezifische Gruppentherapien zur Behandlung an. Betreut werden Sie von einem festen, speziell ausgebildeten Team, in dem neben psychotherapeutischen Fachärzten und Psychologen auch Musik- und Kunsttherapeuten zu einer erfolgreichen Behandlung beitragen.
Diagnose
Wenn Sie zu uns kommen, werden wir zu Beginn Ihrer Rehabilitation eine Diagnostik vornehmen. Diese ist für eine optimale Therapie unabdingbar. Dabei gehen wir neben der klinischen Untersuchung auch auf die persönlichen, beruflichen und sozialen Aspekte Ihrer Erkrankung ein. Weiterhin findet Ihr sozialmedizinisches Gutachten besondere Beachtung von unserem ärztlichen und psychologischen Personal.
Wir behandeln die nachfolgenden Krankheitsbilder.
Depressive Störungen
Angst- und Panikstörungen
Zwangsstörungen
Anpassungs- und Belastungsstörungen (z. B. psychovegetative Störungen, Beeinträchtigungen der Lebenssituation durch körperliche Erkrankungen und verzögerte Rekonvaleszenz nach gravierenden Traumata)
(dissoziative) Konversionsstörungen
somatoforme Störungen (z. B. Funktionsstörungen der Organe und Schmerzsyndrome mit Chronifizierungstendenz)
psychosomatische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems, des Kreislaufs, des Magen-Darm-Traktes, der Atemwege und des neurologischen Bereichs
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Ausprägungen (z. B. Essstörungen und Adipositas)
Persönlichkeitsstörungen mit Ich-strukturellen Defiziten oder Störungen der Impulskontrolle
Psychotherapeutische Versorgung von Patienten, die im Heimatort keine ambulante Behandlung in Anspruch nehmen können
Meine Behandlung
Allgemeines
Um unserem Motto in der Psychosomatik »Nicht weniger Körper, sondern mehr Seele in der Medizin!« gerecht zu werden, wollen wir die Ursachen Ihrer Krankheit und damit die Verbindung von körperlichen mit psychischen Problemen aufdecken. Wir möchten Ihre psychosomatischen Beschwerden deutlich lindern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Darüber hinaus ist es unser Ziel, Ihnen eine eigenständige Lebensführung unter Nutzung aller verbliebenen Fähigkeiten zu ermöglichen.
Dafür arbeiten wir ressortübergreifend und interdisziplinär.
Der Aufenthalt
Alle Einzelheiten, die Sie zu Ihrer Rehabilitation wissen müssen, erfahren Sie unter diesen Seiten:
In der Klinik am Haussee darf Ihrer Rehabilitation nichts im Wege stehen. Dass Sie sich bei uns wohlfühlen, ist integraler Bestandteil einer gelungenen Behandlung. Aus diesem Grund ist Ihr Zimmer großzügig eingerichet – weil Sie nach einem anstrengenden Tag einen komfortablen Rückzugsort benötigen.
Neben Einzelzimmern treffen Sie in unserem Hause auf aparte Doppelzimmer. In jedem dieser Zimmer ist ein modernes Bad zu finden. Auch Telefon und Fernseher gehören zur Grundausstattung.
Freizeit
Sauna und Solarium laden zur Entspannung ein, während Sie auf unserem Gelände jederzeit die Kneippanlagen benutzen können. Sowohl eine Schwimm- als auch eine Sporthalle sind gut ausgestattet. Abends kommt mit Hauskino, X-Box und Billardtisch ebenfalls keine Langeweile auf.
In der Cafeteria genießen Sie Kaffee und Kuchen – wenn das Wetter es zulässt, ist die Seeterrasse im Kurpark geöffnet, die einen wunderschönen Seeblick auf den Ort eröffnet. Lassen Sie sich Feldberg und seine Umgebung nicht entgehen! Zur Erkundung der einzigartigen Natur verleihen wir Boote, (Elektro-)Fahrräder und Nordic-Walking-Stöcke.
Ernährung
Besonders ans Herz legen wollen wir Ihnen eine gesunde Ernährung. Dieser wird bei der Erreichung eines höheren Wohlbefindensoft häufig eine Schlüsselrolle zugesprochen. Das Catering für unsere Gäste und Patienten stellen wir sorgfältig zusammen und haben dafür das RAL-Gütezeichen Kompetenz richtig Essen erhalten. Hauptaugenmerke bei der Verpflegung legen wir auf die Minimierung fett- und salzhaltiger Speisen bzw. richten sich nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM).
Frühstück und Abendbrot werden als Buffet dargereicht, zur Mittagszeit wählen Sie zwischen drei unterschiedlichen Gerichten.
Ihr Facharzt und Personal
Chefarzt
Die psychosomatische Fachabteilung wird vom Herrn Dr. med. Falko Rhody geleitet. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie.
Unser Pflegepersonal übernimmt Ihre pflegerische Betreuung in allen Ressorts. Über 50 erfahrene Mitarbeiter im Pflegedienst sind rund um die Uhr für Sie da. Der Großteil unserer Mitarbeiter sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir durch Krankenpflegehelfer/innen und Pflegehelfer/innen. Auch das Pflegeteam hat sich ein Leitbild gegeben, das Sie hier einsehen können: