In unserem kardiologischen Ressort betreuen wir Sie, wenn Sie von Herz- und/oder Kreislauferkrankungen betroffen sind. Einen weiteren Schwerpunkt der Abteilung bildet die Adipositas-Behandlung – die Zunahme der Adipositas Erkrankungen reißt nicht ab. Ziel ist die Gewährleistung einer persönlichen Behandlung für jeden einzelnen unserer Patienten unter Rücksichtnahme auf sein individuelles Risikoprofil. Damit erreichen wir optimale Behandlungserfolge und reduzieren Nebenwirkungsrisiken.
Diagnose
Zu Beginn der kardiologischen Rehabilitation erhalten Sie eine umfangreiche Eingangsdiagnostik. Hier prüfen und beurteilen wir Ihre Risikokonstellation bezüglich Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir schätzen Ihre Leistungsfähigkeit ein und erfassen individuelle, für die Rehabilitation relevante Probleme. Auf Basis dieser Erkenntnisse erstellen und überwachen unsere Ärzte Ihren persönlichen Behandlungsplan.
Die nachfolgenden Krankheitsbilder werden in unserer Fachabteilung behandelt.
Adipositas
Koronare Herzkrankheit inkl. Zustand nach akutem Myocardinfarkt und Zustand nach koronarer Bypass-Operation
Herzklappenfehler inkl. Zustand nach operativem Klappenersatz bzw. Klappenrekonstruktion
Herzrhythmusstörungen unterschiedlicher Ursachen
Arterielle Hypertonie und Folgezustände
Kardiomyopathien
Chronische Herzinsuffizienz
Zustand nach Schrittmacher- und AICD-Implantationen
Gefäßerkrankungen (z. B. Erkrankung der Aorta, Zustand nach peripherer Gefäßkrankheit und Zustand nach Gefäßoperationen)
Metabolisches Syndrom
Stoffwechselerkrankungen inkl. kardiovaskulär bedeutsame Stoffwechsel- und endokrinologische Erkrankungen
Diabetes mellitus Typ 2 mit Folgeerkrankungen
Entzündliche/rheumatische Erkrankungen des Herzens
Meine Behandlung
Allgemeines
Grundlage für Ihre Behandlung bilden u. a. die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und Angiologie und der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herzkreislauf-Krankheiten (DGPR e.V.). Mit unserer Behandlung wollen wir vor allem eine Lebensstiländerung bewirken, die Sie nachhaltig gesund und fit hält.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen und präventiven Ansatz, um das Fortschreiten von chronischen Erkrankung und Folgeschäden zu verhindern. Dieser beinhaltet ein individuell auf Ihr Leistungsvermögen abgestimmtes Trainingsprogramm - begleitet von erfahrenen Sporttherapeuten und Psychologen.
Der Aufenthalt
Alle Einzelheiten, die Sie zu Ihrer Rehabilitation wissen müssen, erfahren Sie unter diesen Seiten:
In der Klinik am Haussee darf Ihrer Rehabilitation nichts im Wege stehen. Dass Sie sich bei uns wohlfühlen, ist integraler Bestandteil einer gelungenen Behandlung. Aus diesem Grund ist Ihr Zimmer großzügig eingerichet – weil Sie nach einem anstrengenden Tag einen komfortablen Rückzugsort benötigen.
Neben Einzelzimmern treffen Sie in unserem Hause auf aparte Doppelzimmer. In jedem dieser Zimmer ist ein modernes Bad zu finden. Auch Telefon und Fernseher gehören zur Grundausstattung.
Freizeit
Sauna und Solarium laden zur Entspannung ein, während Sie auf unserem Gelände jederzeit die Kneippanlagen benutzen können. Sowohl eine Schwimm- als auch eine Sporthalle sind gut ausgestattet. Abends kommt mit Hauskino, X-Box und Billardtisch ebenfalls keine Langeweile auf.
In der Cafeteria genießen Sie Kaffee und Kuchen – wenn das Wetter es zulässt, ist die Seeterrasse im Kurpark geöffnet, die einen wunderschönen Seeblick auf den Ort eröffnet. Lassen Sie sich Feldberg und seine Umgebung nicht entgehen! Zur Erkundung der einzigartigen Natur verleihen wir Boote, (Elektro-)Fahrräder und Nordic-Walking-Stöcke.
Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist in der Lage, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Sie fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Rekonvaleszenz-Prognose bereits vorhandener Herzkrankheiten. Wir stellen Ihr Catering sorgfältig zusammen und tragen dafür das RAL-Gütezeichen Kompetenz richtig Essen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer ausgewogenen, energieoptimierten Ernährung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin und den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie.
Frühstück und Abendbrot werden als Buffet präsentiert. Zum Mittag wählen Sie zwischen drei Gerichten, darunter ein vegetarisches.
Ihr Facharzt und Personal
Chefärztin
Die Kardiologie wird von Frau Dr. med. Irina Blümel geleitet. Sie ist Fachärztin für innere Medizin, kardiovaskuläre Präventionsmedizin und Ernährungsmedizin.
Unser Pflegepersonal übernimmt Ihre pflegerische Betreuung in allen Ressorts. Über 50 erfahrene Mitarbeiter im Pflegedienst sind rund um die Uhr für Sie da. Der Großteil unserer Mitarbeiter sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir durch Krankenpflegehelfer/innen und Pflegehelfer/innen. Auch das Pflegeteam hat sich ein Leitbild gegeben, das Sie hier einsehen können: