Corona: Alle Infos zu Ihrem Schutz in unserem Haus
Liebe Patienten (m/w/d),
WICHTIG:
In der Fachklinik Feldberg GmbH werden keine infizierten Personen mit dem Corona Virus beherbergt.
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des ansteckenden Corona Virus ist es wichtig, umsichtig zu handeln und Infektionsketten zu unterbrechen. Daher treffen wir aktuell wichtige Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter, sind im ständigen Austausch mit den Behörden und können so tagesaktuell auf neue Gegebenheiten reagieren.
Informationen für Ihre Anreise
Seit dem 31.10.2020 gilt in Mecklenburg-Vorpommern ein eingeschränktes Reiseverbot, weshalb wir von Ihnen als Patient vor Anreise folgende Unterlagen benötigen:
1. eine ärztliche Bescheinigung der zwingenden Notwendigkeit und Unaufschiebbarkeit Ihrer Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme
2. ein negatives Corona-Abstrichergebnis, wobei der Testbefund nicht älter als 48h sein darf bzw.
bei einer Anreise am Montag nicht älter als 72h
Bitte suchen Sie zu diesem Zweck Ihren Hausarzt oder ein Testzentrum auf. Eine vorherige Terminvereinbarung zum Abstrich ist immer möglich.
Bitte verweisen Sie darauf, dass Sie laut der vom Bundesgesundheitsministerium erlassenen Coronavirus-Testverordnung-TestVO vom 14.10.2020 Anspruch auf eine Testung haben. Die Abrechnung erfolgt zwischen dem Hausarzt oder Testzentrum und der kassenärztlichen Vereinigung. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Klinik keine Kosten übernimmt.
Wir bitten Sie darum uns das Testergebnis per E-Mail (patdispo@klinik-am-haussee.de) oder Fax (039831 52 698) zu übersenden und das Originaldokument zur Aufnahme mitzubringen. Sollten Sie vor Ihrer Anreise keinen Abstrich erhalten haben, bitten wir Sie dringendst dazu sich unter der Telefonnummer: 039831 52 414 zu melden.
Unsere Hygienemaßnahmen im Überblick:
In der gesamten Klinik herrscht eine Maskenpflicht.
- täglicher Maskenwechsel: Wir stellen Ihnen eine täglich waschbaren Mund-Nasenbedeckung zur Verfügung. Sie können sich einen Einweg-Mund-Nasenschutz selbst mitbringen, wenn Sie diesen täglich wechseln.
- Temperaturkontrolle und Abfrage von Symptomen: Sollten Sie vor Anreise oder während Ihres Aufenthaltes grippeähnliche Symptome feststellen bitten wir Sie, sich umgehend zu melden.
- Einhaltung von 1,5m Abstand zu anderen Personen: Die Klinik hat ihr Therapieangebot sowie die Essenszeiten so angepasst, dass der Mindestabstand zwischen den Patienten jederzeit sichergestellt werden kann. Bitte achten Sie selbst auf die Einhaltung des Abstandes.
Zum Schutz all unserer Patienten, die zum Großteil der Risikogruppe angehören, gelten zudem folgende Regelungen:
- Besucherregelung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es derzeit, aufgrund der stetig ansteigenden Infektionszahlen in Deutschland mit dem Corona-Virus und dem damit verbundenen Anstieg der Risikogebiete in Deutschland nicht möglich ist, Ihren Besuch innerhalb der Klinik zu empfangen. Diese Maßnahme dient dem Schutz all unserer Patienten. Wir bitten Sie um Rücksichtnahme.
- Beurlaubungen
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der andauernden Hygienesituation keine Beurlaubungen von Ihrer Reha möglich sind. In dringenden Ausnahmefälle sprechen Sie Ihren Arzt an.
- Verlassen des Klinikgeländes
Aufgrund des erhöhten Risikos der Ansteckung mit dem Corona Virus bitten wir Sie, das Klinikgelände nicht zu verlassen. Ist das Verlassen des Klinikgeländes in Ausnahmefällen dringend notwendig, bitten wir Sie, sich an der Rezeption in einer vorgesehenen Liste ein- und auszutragen. Bitte tragen Sie außerhalb der Klinik einen Mund-Nasenschutz und halten Sie die Abstandsregeln ein.
Unsere Hygienehinweise für Sie:
- Waschen und desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände
- Verzichten Sie auf das Händeschütteln und weiteren vermeidbaren Körperkontakt
- Halten Sie Ihre Hände von Ihrem Gesicht und dem anderer Personen fern
- Beachten Sie die Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge)
- Benutzen Sie nur Einmaltaschentücher
- Halten Sie mind. 1,5 m Abstand zu anderen Personen
- Melden Sie sich mit grippeähnlichen Symptomen (Fieber und Husten) umgehend beim Pflegepersonal
- Meiden Sie den Kontakt zu anderen Patienten
Informieren Sie sich gerne vorab über unseren aktuellen HYGIENE-FLYER.
Unser Beitrag zu Ihrem Schutz:
- Bereitstellung von Hygieneinformationen für Patienten
- Automatische Desinfektionsspender stehen in den öffentlichen Bereichen bereit
- Zu den erforderlichen Hygienemaßnahmen geschultes Personal in der Patientenversorgung
- Präventivbefragung von Patienten und Temperaturkontrolle bei Anreise
- Zutrittsverbot für Besucher
- Möglichkeiten der Isolation von Verdachtsfällen
Die wichtigsten Momente zur Händedesinfektion:
- Desinfizieren Sie Ihre Hände vor Betreten und bei Verlassen der Klinik
- Desinfizieren Sie Ihre Hände vor Betreten des Speisesaals
- Desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach allen therapeutischen Anwendungen
- Desinfizieren Sie Ihre Hände nach der Toilettenbenutzung
- Desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Niesen und der Taschentuchbenutzung
Schützen Sie Ihre Mitmenschen:
Bitte berücksichtigen Sie unsere Zutrittsregelungen, denn Patienten ist das Betreten der Klinik nicht gestattet, wenn sie eines der folgenden Merkmale erfüllen:
- Wenn Sie Symptome einer Infektion bei sich feststellen (Fieber, neu aufgetretener Husten, allgemeines Krankheitsgefühl, Halsschmerzen, Durchfall, Bindehautentzündung, Gliederschmerzen, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn),
- Wenn Sie Kontakt zu einer Person hatten, die mit dem SARS-CoV-2 Erreger infiziert sein könnte
Wissenswertes rund um den Corona-Virus
Informieren Sie sich über die aktuelle Lage auf seriösen Internetseiten, z. B. auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI) oder der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - Sie schützen damit sich und andere.