meine Reha mein Leben

Berlin, Feldberg 25. Juli 2014 Auch die Fachklinik Feldberg GmbH – Klinik am Haussee macht heute auf die Notwendigkeit des einfacheren Zugangs zur Rehabilitation aufmerksam. Die Fachklinik unterstützt dadurch die Kampagne „Meine Reha – Mein Leben.“ der DEGEMED.
Symbolisch werfen Klinikmitarbeiter und Rehabilitanden die komplizierten Reha-Anträge in die Tonne. „Vielen Menschen bleibt die Möglichkeit einer medizinisch notwendigen Rehabilitation verwehrt“, so Susan Schäfer, Geschäftsführerin der Fachklinik Feldberg GmbH – Klinik am Haussee. Sie werden durch die komplizierten Antragsverfahren abgeschreckt, die für viele schwer verständlich sind. „Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass es zu viele Patienten gibt, die durch die bürokratischen Strukturen nicht die notwendigen Reha-Leistungen erhalten“, meint Frau Schäfer weiter. Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED, stimmt ihr zu: „Reha-Leistungen müssen dann beginnen, wenn sie medizinisch nötig sind – und nicht, wenn ein Sachbearbeiter über einen Vordruck entschieden hat.“
Die von der DEGEMED im April gestartete Kampagne hat bereits viele Unterstützer, die hinter den Forderungen der Kampagne stehen. Auch Politiker und ehemalige Leistungssportler gehören dazu. „Meine Reha – Mein Leben.“ möchte auf die Bedeutung der Rehabilitation im Gesundheitswesen aufmerksam machen. Sie stellt sich außerdem gegen Einschränkungen des Leistungsangebotes und gegen den aktuellen Kostendruck in der Reha. Die Kampagne richtet sich an Kostenträger und Politik. Das Sparen an der Reha muss aufhören!