Hohe Investitionen für die Klinikausstattung

Dank einer Förderungsmaßnahme der EU durch das Land Mecklenburg-Vorpommern war es der Klinik am Haussee möglich, das diagnostische und therapeutische Spektrum zu erweitern. Die Einrichtung erfreut sich seit geraumer Zeit an einem neuen Knochendichtemessgerät für diagnostische Maßnahmen im Bereich der Osteoporose-Behandlung zur besseren Identifizierung von Risikopatienten in der Orthopädie. Auch ein Galileo®-Trainingsgerät, welches u.a. die Körperhaltung fördert und zur Steigerung der Muskelkraft sowie -funktion dient, wurde mit Hilfe der Fördermittel finanziert. Die Verbesserung von Balance und Koordination ist Bestandteil des neuen Gerätes, welches in allen Fachabteilungen eingesetzt werden kann. Eine weitere Neuanschaffung - "Die Fünf Feldberger" - orientiert sich an dem Prinzip der 5 Esslinger-Stationen. Dieser Parcours ermöglicht eine besondere Form der Bewegungstherapie und kann darüber hinaus von Patienten und Gästen auch in der Freizeit genutzt werden. Hierzu stehen verschiedene Übungsanleitungen auf einer Tafel bereit. Hinzu kam ein komplett neu ausgestatteter Ergometerraum. An chipgesteuerten Geräte, wie Laufbändern, Ergometern, Sitzrädern, Motomed- und Handkurbelgeräten können bis zu 10 Patienten gleichzeitig pulsorientiert überwacht und aufgezeichnet werden. Eine Möglichkeit der passiven Bewegungstherapie bietet unsere neue motorisierte Schulterbewegungsschiene. Mittels eines Motors wird die betroffene Schulter des Patienten bewegt und das erkrankte oder operierte Gelenk so mobilisiert.